Wahlgruppe 1 - Liturgischer Dienst

WG 1 KochemsManfred Kochems 

62 Jahre, seit 1990 im kirchlichen Dienst;  
Organist, Chorleiter und Kantor im Pastoralen Raum Bitburg 

Bisherige Tätigkeit im Rahmen von Interessenvertretungen:

Seit 25 Jahren Mitglied im Vorstand des Kirchenmusikerverbands Trier;  
Seit vier Jahren Vorsitzender der MAV Bitburg bzw. seit Januar 2025 Vorsitzender in der Übergangs-MAV Pastoraler Raum Bitburg 
Mitglied in der KODA von 2003-2005, 2016-2017 und seit 2021 

Warum kandidiere ich für die KODA: 

Als Vertreter der Küsterinnen und Küster, Organistinnen und Organisten, Chorleiterinnen und Chorleiter werde ich mich für deren Schutz vor Reduzierung der Beschäftigungsumfänge beim Personalübergang in die Pastoralen Räume oder bei Pfarrei-Fusionen einsetzen. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im liturgischen Dienst leisten zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten eine wertvolle Arbeit, die entgegen geplanter Sparmaßnahmen weitestgehend zu erhalten gilt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Tarifergebnisse im öffentlichen Dienst (z.B. Verdi) auch für die kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst zügig und voll umfänglich umgesetzt werden. Ich werde darauf achten, dass die Honorare der Vertretungsorganistinnen und Vertretungsorganisten alle zwei Jahre angepasst werden. 

WG 1 Kreutz

Karl Ludwig Kreutz

62 Jahre,  seit 1980 im kirchlichen Dienst; 
Kirchenmusiker in der Pfarreiengemeinschaft Konz – St. Nikolaus 

Bisherige Tätigkeit im Rahmen von Interessenvertretungen: 

1.Vorsitzender der MAV im PG Konz seit 2013 
Mitglied der KODA von 2018 bis 2022 

Warum kandidiere ich für die KODA: 

Seit 45 Jahren im kirchlichen Dienst für die Basis arbeitend, die Arbeitssituation und um die Bedürfnisse der dort wirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissend,  ist es mir ein Herzensanliegen die Interessen dieser Dienstnehmergruppe: der Küsterinnen und Küster - auch in Hausmeister-Kombination, und  der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker nach bestem Wissen und Gewissen zu vertreten. 

Anknüpfend an die von mir eingebrachten wichtigen Verbesserungen für die Eingruppierung der Kirchenmusiker und der Küster aus meiner ersten Mitwirkung in der KODA des Bistums Trier die mittlerweile umgesetzt werden konnten, geht es mir darum, gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Veränderungen in den noch jungen ‚Pastoralen Räumen‘ zukunftssichernd für  ALLE  Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sichere und attraktive Arbeitsplätze mitzugestalten, zu bewirken und arbeitsvertraglich festzulegen.  

Auf diese Weise soll der ‚Liturgische Dienst im Bistum Trier‘ an Ausstrahlung und Zulauf weiter gewinnen und die Wertschätzung in puncto: ‚Entgelt, Ausstattung und Respekt‘ erhalten, die ihm gebührt.   

2025  Mitarbeiterseite der Bistums-KODA Trier
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.